Kurse und Seminare

Kunst ist ein offener Prozess, der durch die Unsicherheit ins Neue führt.

Er ermöglicht, sich mit sich selbst auseinanderzusetzen und dabei Existenzielles über sich zu lernen. Diesen Prozess begleite ich individuell und professionell.


Ich arbeite mit Einzelpersonen und biete sowohl Coaching zur Professionalisierung der eigenen künstlerischen Position an, als auch die klassische Mappenberatung und -begleitung, in der die Zusammenstellung eines aussagekräftigen Portfolios zur Bewerbung an einer Kunsthochschule im Vordergrund steht.


Für Gruppen biete ich Kunstkurse und Seminare sowohl für Anfänger, als auch für Fortgeschrittene an, in denen Ihnen Grundlagen vermittelt werden und das gemeinsame Experimentieren und Lernen im Mittelpunkt stehen. Ich begleite Sie auf Ihrem individuellen Weg und gebe Impulse zur Schärfung des eigenen künstlerischen Profils und Ausdrucks. Meine Kurse bieten Ihnen Raum für persönliches Wachstum und Entfaltung.


Außerdem begleite ich Prozesse im Unternehmenskontext und entwickle maßgeschneiderte Seminare um kreative Potenziale im Team zu fördern und neue Perspektiven zu eröffnen.


Ich höre zu, schaue hin und rege an. Ich lade Sie zum Experimentieren ein und will aufspüren, was ausgedrückt werden möchte.

Ein „richtig oder falsch“, „gut oder schlecht“ gibt es nicht, sobald es um das Eigene geht. Ich begegne dem, was entstehen möchte wertschätzend und mit Anerkennung.


Ich gebe Ihnen den Freiraum, den Sie brauchen, um sich zu entfalten und weiterzuentwickeln.


Für weitere Infos oder Anmeldungen schreiben Sie mir bitte eine Email oder klicken Sie einfach auf den Titel des Kurses oder den dazugehörigen Text darunter. Es öffnet sich dann das entsprechende Fenster.

Coaching für Einzelpersonen


Wege ins Werk: Pendeln zwischen Ruhe und Dynamik in Malerei und Zeichnung


Für Studierende der Pädagogischen Hochschule Heidelberg

Kunst entsteht im Spannungsfeld von Gegensätzen: Ordnung trifft auf Chaos, Harmonie auf Kontrast, Stille auf Bewegung. In diesem Seminar für Malerei und Zeichnung erkunden wir praxisnah grundlegende Prinzipien der bildenden Kunst. Wie erzeugt man Spannung durch Reduktion? Wie kann Rhythmus die Dynamik eines Kunstwerks prägen? Welche Rolle spielen Intuition, Rationalität oder Improvisation in der visuellen Wirkung?


Pädagogische Hochschule

Heidelberg


29.04.2025 - 19.07.2025

Wege ins Werk: Das eigene Thema und der künstlerische Prozess

Das eigene Thema und der künstlerische Prozess“ lädt dazu ein, sich auf eine Reise zum eigenen inneren Thema zu begeben. Wir werden gemeinsam die Phasen des künstlerischen Prozesses erkunden und verschiedene intuitive und kreative Methoden kennenlernen.


Pädagogische Hochschule

Heidelberg

22.10.2024. - 22.1.2025

Eine kreative Atempause zur künstlerischen Reflexion des Jahres

Winterwerkstatt Alfter

2.1. - 5.1.2025


Anmeldung bitte direkt über die Winterwerkstatt Alfter.